Willkommen auf dem Hirschenhof!
Besuchen Sie unsere heimelige Besenbeiz auf dem Walchwilerberg mit ihrer einzigartigen Aussicht und dem unvergleichlichen Charme. Entdecken Sie die vielen verborgenen Schätze der Natur bei uns. Tauchen Sie ein in ein völlig unbekanntes Leben.
Oder verbringen Sie bei uns gar einige traumhafte Ferien- und Erholungstage in unseren unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten und geniessen für eine kurze Zeit das vielfältige Leben auf einem Biobauernhof. (Angebote siehe Ferien und Lager/ Auszeit)
Planen Sie mit uns Ihren Familien- oder
Geschäftsanlass und verwenden Sie unsere reichhaltige Infrastruktur für Ihre Feste. Wir freuen uns auf Sie!
AKTUELL:
Ab Dienstag, 3. Oktober 2023 haben wir wieder ganz frisches Damhirschfleisch ab Hof zu verkaufen.
Sortiment auf Anfrage : Valeria Schuler Tel. 079 710 93 68/ hirschenhof.schuler@gmail.com
Preise pro Kg:
Kommende Anlässe:
Am Samstag, dem 28. Oktober wird es wieder eine öffentliche Spinnstube zum Thema "Gesund alt werden und eigenwillig sterben" geben.
Wie kommt es, dass in bestimmten Gegenden dieser Erde auffällig viele gesunde Menschen mit mehr als hundert Jahren auf dem Buckel leben? Welches sind die Qualitäten im Leben, die uns gesund, glücklich und fröhlich unseren Alltag geniessen helfen und wo und womit verbauen wir uns selbst eben diesen Weg?
Unsere "Haus-Hagazussa" Runa wird einen Korb voll Geschichten und Sagen über Frau Holle und das Leben mit all seinen vielen unerwarteten Wendungen mitbringen und uns davon in ihrer gewohnt bildlichen Sprache erzählen.
Das Mittagessen wird in Form einer Teilete stattfinden, jede und jeder bringt etwas für sich und die anderen mit.
Und zum Abschluss, jedoch nur bei passendem Wetter, wird Sarah uns einmal mehr ihr unvergleichliches Jorba, einen kroatischen Eintopf mit Fleisch, auf dem Feuer zubereiten. (ca. 18 h, Preis pro Portion Fr. 10.00)
Am Sonntag nach dem gemeinsamen Frühstück befassen wir uns mit der Patientenverfügung und dem Vorsorgeauftrag und suchen die für uns wichtigen Punkte heraus, um sie zuhause für uns umsetzen zu können.
Beide Tage können ganz individuell einzeln oder zusammen besucht werden. Kollekte pro Tag Fr. 15.00.
Für Übernachtungen" meldet Euch bei Viola.
Für eine Anmeldung sind wir Dir sehr dankbar, es hilft uns bei der Planung des Anlasses.
info@sueren.ch - 077 440 91 18 (Viola)
Und bereits schon wieder Geschichte:
Am Samstag, dem 9. September zeigte uns Alex Iten aus Unterägeri die Herstellung von Baumharzsalbe.
Wir erlebten den Weg, ausgehend vom geernteten Harz über das Ausziehen mit Öl bis zum Endprodukt Harzsalbe und konnten unsere selbst hergestellte Salbe mit nach Hause nehmen.
Am Mittwoch, dem 30. August hat der Verein Urig Walchwil zu einer Spinnstube mit Workshop auf dem Hirschenhof eingeladen.
Thema war die traditionelle Herstellung des einheimischen Riedbäselis, welches seit jeher von Schweizer Bäuerinnen im Herbst aus dem Pfeiffengras hergestellt wird.
Dazu wird der Grashalm geschnitten, kunstvoll zu einem Bäseli geflochten und getrocknet. Im Winter diente dieses dann traditionell zur Reinigung der Küchenholzofens und dem Schneeabwischen der Schuhe vor dem Betreten des Hauses.
Marlis Betschart vom Hasenguetnacht auf dem Walchwilerberg hat uns in diese alte Kunst eingeführt und uns viel Hintergrundwissen darüber vermittelt. Wir haben den gesamten Prozess vom Sammeln der Gräser bis zum Fertigprodukt Riedbäseli miteinander miterlebt und zum Schluss mit einer geselligen Runde bei Speis und Trank auf dem Hirschenhof beendet.
Am Sonntag, dem 20. August 2023 fand auf dem Hirschenhof ein Treffen des Vereins Carfarming Schweiz statt, welcher sich für die Interessen und Anliegen von Menschen und Betrieben einsetzen, welche Betreuungsarbeit im ländlichen Raum anbieten. Zu diesem Anlass trafen sich Mitglieder und Interessierte zu einem Erfahrungsaustausch mit Verpflegung vom Hirschenhof und vernetzen sich untereinander.
Gleichzeitig fand ein Hofrundgang und eine kurze Einführung in das Projekt Alten WG auf dem Hirschenhof statt.
Dieser Anlass ist immer öffentlich und beginnt um 10 h.
Kosten für Mitglieder Fr. 35,00, für Nichtmitglieder Fr. 55.00, incl. Verpflegung und Hofführung.
Am Dienstag dem 1. August 2023 feierten wir auf dem Hirschenhof den traditionellen Anlass mit einem geselligen Tag und einem grandiosen Mahnfeuer (Chutzen) zur Erinnerung an die Gründung der Eidgenossenschaft.
Dies aus einem einzigen Grund:
Vertreiben wir die inneren und äusseren Vögte! Schluss mit Geldgier, den unnötigen Gesetzen und Befehlen. Auf in den Frieden, ins Glück und in die sozial gelebte Freiheit! Mut ist eine Tugend!
Kontakt / Anfahrtsplan: