Alters WG im Aufbau

 

Viola und Marco haben sich hier hinter der Scheune ihren ganz eigenen Wohn- und Lebenstraum verwirklicht. Sie leben jetzt hier ein Leben näher an der Natur, welches ihnen wieder etwas mehr Raum und Zeit für sich und ihre Beziehung zu schenken verspricht.

Nebst ihren privaten Räumen sind hier auch (halb)öffentliche Räume entstanden, welche Menschen, die das Besondere suchen, die Möglichkeit geben, sich in der etwas ruhigeren Umgebung der "Alten" zu entspannen.

So bietet etwa die heimelige "Chnopfstube", multifunktional eingerichtet als Cafeteria, Bibliothek, Kreativatelier, Fernsehstübli und Internetoase den Platz für gemütliches Zusammensitzen, den Austausch mit Gleichgesinnten oder einfach für den Genuss einer Tasse guten Kaffee oder Tee oder ein kühles Getränk aus den Kühlschrank.

Gleich daneben liegt der "Raum der herzlichen Audienzen", geschaffen für Weibergespräche, medizinische Massagen und heilende liebevolle Aufmerksamkeiten.

 

Die Badewanne im Kräutergarten oder die romantische Feuerstelle im Schatten des kühlenden Kirschbaums, die vielen inspirierenden Plätzchen, die überall präsenten kleinen zarten Nichtumbedingtnotwendigkeiten, die verspielte Bauweise des Ganzen und der sorgende Umgang mit Pflanzen und Tieren, dies alles und vieles mehr ist Ausdruck des gelebten Mutterlandes.

 

Inzwischen hat sich die Alters WG bereits etwas vergrössert. Neu leben hier jetzt auch Christine Bachmann im ehemaligen Älplerwagen und Isabelle Marthaler, unsere Pförtnerin im Haus am See. 

 

Es wartet in dieser Alters WG noch ein Plätzchen auf 1 – 2 MitbewohnerInnen, welche das naturnahe artengerechte Leben mit Viola und Marco teilen möchten. Bei Interesse meldet Euch doch für einen Interessenaustausch bei Viola oder Marco.

PS: Immer wieder Mittwochs feiert die Alters WG ihren eigenen freien Tag. Dafür planen wir ein mal pro Monat das Sunntigschöcherle und das Openair Kino! Die Daten findest Du unter Kalender.  Vielen Dank!

 

 

Download
Violas Sunntigschöcherle
Violas Sunntigschöcherle i de Alters WG.
Adobe Acrobat Dokument 22.4 KB